Das Bürgerzentrum Nauroth bietet Raum für öffentliche und private Veranstaltungen. Im großen Saal (Bürgersaal) können 200 Menschen Platz an Tischen finden. Da das Bürgerzentrum erst seit 1999 der Gemeinde zur Verfügung steht, ist die Elektroinstallation auch größeren Belastungen (z.B. einer LAN-Party) gewachsen.
Der Familienraum ist für kleinere Veranstaltungen bis etwa 32 Personen geeignet. Die Theke mit Zapfanlage und die Küche können sowohl vom Familienraum als auch vom großen Saal aus erreicht werden. Im Foyer können Gäste angemessen empfangen werden.
Auf der unteren Etage befinden sich der Vereinsraum, die Bücherei, der Ratskeller und das Büro der Ortsbürgermeisterin.
Auf beiden Etagen stehen neben Damen- und Herrentoiletten auch Behindertentoiletten zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten finden Sie am Bürgerzentrum, am Spielplatz und etwas weiter weg auf dem Gelände des Festplatzes.
für Naurother Einwohner | für Auswärtige | |||
Trauerfeiern | Trauerfeiern | |||
Bürgersaal | 70,00 € | 50,00 € | 105,00 € | 75,00 € |
Bürgersaal mit Küche | 82,00 € | 60,00 € | 123,00 € | 90,00 € |
Bürgersaal mit Küche und Thekenanlage | 95,00 € | 70,00 € | 142,50 € | 105,00 € |
Bürgersaal mit Küche, Thekenanlage und Familienraum | 120,00 € | 105,00 € | 180,00 € | 157,50 € |
Familienraum | 35,00 € | 52,50 € | ||
Familienraum mit Küche | 50,00 € | 75,00 € | ||
Familienraum mit Thekenanlage | 50,00 € | 75,00 € | ||
Familienraum mit Küche und Thekenanlage | 60,00 € | 90,00 € |
Für jeden weiteren Tag sind 75% der Mietgebühren zu zahlen.
Die Reinigung erfolgt durch Bedienstete der Ortsgemeinde Nauroth. In den Reinigungsgebühren sind die Kosten für
die Abfallentsorgung mit anteilig 25 € enthalten.
Großer Saal: 75,00 €
Familienraum: 50,00 €
Die Mietkaution beträgt 100,00 € und ist bei Vertragsunterzeichnung zu hinterlegen. Weitere 100,00 € sind bei Entgegennahme
des Schlüssels als Schlüsselkaution dem Hausmeister zu übergeben.
Die womöglich entstehenden Heizkosten betragen bei Bedarf 13,00 € für den Bürgersaal und 7,00 € für den Familienraum.
Der verbrauchte elektrische Strom wird mit 0,50 €/kWh abgerechnet.
Es kann ein Festnetztelefon zur Verfügung gestellt werden, die Telefoneinheit wird mit 0,30 € berechnet.
Die Kücheneinrichtung, das Küchengeschirr, das Porzellan und die Gläser werden durch den Hausmeister dem Mieter übergeben. Nach der Nutzung werden Zustand und Vollzähligkeit geprüft. Fehlende oder
beschädigte Teile werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
Dann melden Sie sich bei der Ortsbürgermeisterin, am besten während der Sprechstunde. Das Bürgerzentrums kann bei dieser Gelegenheit kurz besichtigt werden. Wenn möglich, sollten Sie sich spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung mit der Ortsbürgermeisterin in Verbindung gesetzt haben. Die Zusagen erfolgen nach Reihenfolge der Anmeldungen.